Umrisse eines neuen Weltwährungssystems

Veröffentlicht am 13. März 2018
https://www.awblog.at/ein-neues-weltwaehrungssystem/

Mehrdad Payandeh         


Umrisse eines neuen Weltwährungssystems
 

Die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die Eurozonenkrise zeigen die Unfähigkeit der entfesselten Märkte, aus sich heraus für eine kohärente Ordnung zu sorgen. Doch die Politik setzt nach wie vor auf die Theorie effizienter Märkte: genereller Abbau von Handelshemmnissen, Liberalisierung der Finanzmärkte und Flexibilisierung sowie Öffnung der Arbeitsmärkte. Das im naiven Glauben, dass Marktkräfte ohne staatliche Eingriffe für optimale Allokation der Ressourcen, mehr Entwicklung und Wohlstand sorgen.

Die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise entzauberte dieses Versprechen vollständig. Ohne staatliche Rettungsmaßnahmen hätte der Markt nahezu die gesamte Menschheit in den realen Abgrund gerissen und sich mit vernichtet, keinesfalls aber von sich aus auf den Gleichgewichtspfad zurückfinden können.

Ineffiziente Märkte

Auf den globalen Märkten fehlen die Institutionen, die auf der nationalstaatlichen Ebene vorhanden sind, um für einen verbindlichen Ordnungsrahmen zu sorgen. Es fehlt eine monetäre Ordnung, ein rechtsstaatliches Umfeld, ein sozialpolitischer Ausgleichmechanismus und eine politische Autorität, die über eine weltweite Legitimation verfügt.

Erst durch die Annahme einer „Markt-Ineffizienz“, die Erkenntnis, dass Märkte an und für sich volkswirtschaftlich nicht optimal funktionieren, kann eine Strategie entwickelt werden, die Marktkräfte politisch bändigt und steuert. Die internationale Politik hat mit geeigneten Regulierungen, Institutionen und Politikmaßnahmen den Märkten eine langfristige Orientierung zu geben.

Monetäre Störung der Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft leidet zurzeit unter einer massiven monetären Störung. Wesentlich dazu beigetragen haben der Zusammenbruch des festen Wechselkurssystems von Bretton Woods und das Aufkommen flexibler Wechselkurssysteme.

Die Preisbildung erfolgt in flexiblen Wechselkursregimen zwischen den Währungen durch Angebot und Nachfrage. Der Ort hierfür ist der Devisenmarkt. Nach dem Niedergang des Bretton-Woods-Systems hat die Wechselkursvolatilität massiv zugenommen:

Die Devisenmärkte ersetzen die politisch gesetzten Wechselkurse. Sie bestimmen täglich den Wert, die Kaufkraft und die „terms of trade“ einer Volkswirtschaft gegenüber dem Rest der Welt. Sie sorgen für eine flexible Anpassung der Wechselkurse. Sie reflektieren aber immer weniger die realen Wirtschaftsbedingungen, sondern vielmehr die Kalküle der Anleger und Spekulanten. Das Ergebnis ist katastrophal: Wechselkurse schwanken immer häufiger, die Schwankungen werden immer größer und der Planungshorizont der Marktteilnehmer wird immer kürzer. So ist der Wechselkurs zwischen dem US-Dollar und dem Euro immer volatiler:

Wechselkurse und Kapitalbewegungen verlaufen nicht spiegelbildlich zu den Handelsströmen und entlang der wirtschaftlichen Entwicklungen, sondern sind von der Entwicklung der Realwirtschaft entkoppelt. Damit werden Unternehmen und Marktteilnehmer gezwungen, sich mithilfe von Devisentermingeschäften gegen Wechselkursschwankungen abzusichern. Die Devisenspekulation ist vorprogrammiert.

Ergänzend dazu hat auch die zunehmende Liberalisierung der Finanzmärkte ihre Auswirkungen. Die Kapitalbewegungen auf den internationalen Finanzmärkten – wie z. B. für den Erwerb von Aktien oder Anleihen in einem anderen Währungsraum – setzen immer Devisentransaktionen voraus. Damit ziehen Turbulenzen auf den Aktien- und Anleihemärkten die Wechselkurse betroffener Währungen mit in den Strudel. Mittlerweile ist der Aktien- und Anleiheerwerb immer weniger als langfristige ausländische Direktinvestition anzusehen. So hat sich die Aktienhaltedauer von sieben Jahren – unter regulierten Marktbedingungen (1964) – auf unter ein Jahr in den liberalisierten Finanzmärkten reduziert.

Reaktion auf Wechselkursvolatilitäten

Das Europäische Währungssystem (EWS) entstand auf den Trümmern des Bretton-Woods-Systems mit folgenden Zielen: größere Stabilität von Wechselkursen und Preisniveaus, Erleichterung von Güter- und Kapitalverkehr, eine gemeinsame Währungspolitik sowie Stabilisierung des Währungs- und Wirtschaftssystems in Westeuropa. Durch die gemeinsame Währung wurden die Wechselkursschwankungen innerhalb der Euroländer beseitigt, nicht aber auf globaler Ebene. Die erste Erschütterung durch die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 und die darauffolgende Austeritätspolitik verdeutlichen, dass das Eurosystem einer Reform bedarf.

Die zweite Reaktion auf die wachsenden Wechselkursschwankungen war die Politik der einseitigen Wechselkursanbindung. Die meisten Schwellen- und Entwicklungsländer verfügen über sogenannte schwache Währungen, die abwertungsgefährdet sind. Um ihre fehlende Reputation zu ersetzen, versuchen sie, die Wechselkurse ihrer nationalen Währungen an eine Leitwährung anzukoppeln. Da das Leitwährungsland bei Marktturbulenzen nicht zum Beistand verpflichtet ist, muss das Schwellenland allein den angekündigten festen Wechselkurs verteidigen. Der Erfolg dieser Strategie hängt daher von einem positiven Leistungsbilanzsaldo bzw. Devisenbestand ab. Diese Strategie scheiterte in Entwicklungsländern mit chronischen Leistungsbilanzdefiziten. Sie müssen Devisen ankaufen und sich auf Exporte orientieren, was ökonomische Entwicklung und Zukunftsinvestitionen dem Ziel der Wechselkursstabilisierung unterordnet.

Ein neues Weltwährungssystem

In Abwesenheit einer politischen Steuerung des Weltwährungssystems bestimmen Devisenmärkte und vor allem Devisenspekulationen die Wechselkurse. Diese werden durch die Dominanz von nur wenigen Währungen wie US-Dollar, Euro, japanischem Yen, britischem Pfund und Schweizer Franken geprägt. Die multipolare Ordnung der Weltwirtschaft, die die drei Wachstumszentren China, Nordamerika und Europa vorgeben, wird nicht abgebildet. Das Festhalten am Status quo, nämlich der Dominanz der Devisenmärkte, ist die Kapitulation vor ineffizienten Devisenmärkten. Dies führt zu mehr Krisen und Währungskriegen. Daher müssen die Devisenmärkte entmachtet und die Wechselkurse der politischen Regulierungen unterstellt werden.

Angesichts dieser Herausforderungen ist ein neues Wechselkurssystem unter der Federführung der wichtigsten Zentralbanken der Industrie- und Schwellenländer aufzubauen. Nur so kann eine stabile monetäre Basis für die Weltwirtschaft geschaffen werden. Vorbild soll das EWS sein. Wechselkurssicherheit kann mit festen Wechselkursen und politisch steuerbaren Anpassungen entlang der Leistungsbilanzsalden erreicht werden. Ein solches Währungssystem muss nicht umfassend sein und alle Volkswirtschaften mit ihren heterogenen Strukturen aufnehmen. Wichtig ist vielmehr die Schaffung eines Systems, das eine Leitfunktion für die anderen Länder spielt.

Neben den wichtigsten fünf Leit- und Anlagewährungen (Yuan, Yen, US-Dollar, Euro, Britisches Pfund) können die Währungen der wichtigsten Schwellenländer wie Indien und Brasilien in das System aufgenommen werden, um auch Wachstumspole zu erfassen (siehe Grafik).

Als Leitwährung fungiert eine synthetische Recheneinheit „World Currency Unit“ (WCU), die innerhalb einer Bandbreite von ± 2,5 % die Wechselkurse der Währungen zueinander regelt. Der Wert WCU kann durch einen Währungskorb festgelegt werden, der den gewichteten Anteil der einzelnen nationalen Währungen entspricht. Das Gewicht jeder Währung soll nach verschiedenen gesamtwirtschaftlichen Kriterien, wie z. B. Bedeutung für internationalen Handel oder Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt, errechnet werden. Die Gewichte sind regelmäßig neu zu bewerten.

Die WCU ist Dreh- und Angelpunkt der Wechselkurse der am neuen Weltwährungssystem beteiligten Währungen untereinander. Alle Wechselkurse werden zuerst gegenüber der WCU gebildet und ein entsprechender Leitkurs festgelegt. So können neue bilaterale Wechselkurse verhindert werden. Die Schwankungsbreite zwischen WCU und der Währung ist wiederum ± 2,5 %.

Bei der Gefahr von größeren Schwankungen verpflichten sich die Zentralbanken zu gemeinsamen Interventionen. Hierfür räumen sie sich gegenseitig Kredite in unbegrenzter Höhe ein. Zudem soll der Internationale Währungsfonds (IWF) eine zentrale Rolle spielen und bei Zahlungsbilanzproblemen Kreditfazilität gewähren. Damit übernimmt der IWF die „Lender of last Resort-Funktion“.

Zusammenfassung

Flexible Wechselkurssysteme haben weder zu mehr Ressourceneffizienz geführt, noch für monetäre Stabilität gesorgt. Es ist deshalb an der Zeit, wieder zur Ordnungspolitik zurückzukehren und eine institutionelle Kehrtwende vorzunehmen. Die entfesselten Märkte sind in ihrer Konstitution ineffizient und können nur dann funktionieren, wenn sie politisch gesteuert werden. Ihre spontane Ordnung endet immer in einem Desaster. Auf der Ebene der monetären Ordnung heißt dies, von der Annahme der Überlegenheit der flexiblen Wechselkurse und der Devisenmärkte Abschied zu nehmen. Daraus ergeben sich Überlegungen zu einem neuen festen Wechselkurssystem für die Weltwirtschaft. Das hier vorgestellte Modell liefert einen Vorschlag für einen systemischen Bruch mit der herrschenden Logik.

Tuesday, March 13, 2018 9:16:00 AM
Comments are closed on this post.