7:00 AM
5:00 PM
Aktives Wahlrecht – Wien-Wahl 2025
Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 finden am 27. April 2025 statt.
Den Gemeinderat und die Bezirksvertretung dürfen alle Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft (Österreicherinnen/Österreicher) wählen, die
-
bis zum 27. April 2025 ihren 16. Geburtstag feiern und
-
am Stichtag (28. Jänner 2025)
Die Bezirksvertretung dürfen auch nichtösterreichische EU-Bürgerinnen/EU-Bürger wählen, die
-
bis zum 27. April 2025 ihren 16. Geburtstag feiern und
-
am Stichtag (28. Jänner 2025)
Diese sind automatisch wahlberechtigt.
Rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte in Wien
Bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April 2025 sind vorläufig - bis zum Abschluss des Wählerverzeichnisses nach dem Einspruchsverfahren -insgesamt 1.374.768 Personen wahlberechtigt.
Bei der Wiener Gemeinderatswahl sind 1.109.987 österreichische Staatsbürger*innen wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen sind 1.374.768 Wiener*innen wahlberechtigt. In dieser Zahl sind jene 264.781 wahlberechtigten nichtösterreichischen EU-Bürger*innen enthalten, die an den Bezirksvertretungswahlen teilnehmen dürfen.
Stand: 06.02.2025
Wählen mit Wahlkarte – Wien-Wahl 2025
https://www.oesterreich.gv.at/themen/transparenz_und_partizipation_in_der_demokratie/demokratie-und-wahlen/wahlen/Wien-Wahl-2025/Waehlen-mit-Wahlkarte-Wien-Wahl-2025.html