Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Lebensmittel werden an den Börsen nicht mehr nur - wie eh und je - als Wirtschaftsgüter gehandelt, sondern sie wurden bereits – so wie u. a. Derivate – zu Spekulationsobjekten. Dass das möglich wurde und ist, ist eine Folge der fortwährenden Deregulierung der Märkte und das sukzessive Zurückdrängen von Kontrollmechanismen. Heute bestimmen zusehends Spekulanten, ob zu angemessenen Preisen produziert und zu leistbaren Preisen konsumiert werden kann. Durch Spekulationen der Zocker und deren Gier nach noch mehr Reichtum, geraten gerade Menschen der dritten Welt massiv unter Druck. Weil Lebensmittel für sie dadurch schier unbezahlbar geworden sind, kämpfen sie ums nackte Leben. Für manche ist die Flucht in die wohlhabendere Welt der einzige Ausweg zu überleben. Leider wissen noch zu wenige über diese Hintergründe Bescheid Aus diesem Grund veranstalten wir einen Informationsabend. mehr ->
Der traditionelle "Simmeringer Haidelauf" findet heuer am 19. Juni ab 9.30 Uhr statt. Start und Ziel sind im Sommerhof von Schloss Neugebäude. Es gibt drei unterschiedliche Streckenlängen. Die Kurzstrecke mit 3,8 Kilometern, die (längere) Standardstrecke mit 9 Kilometern und der 400 Meter lange Kinderlauf. mehr ->
Das Bezirksmuseums Simmering lädt gemeinsam mit dem Verein "Rhythmus und Kultur", einem Mitglied der basis.kultur.wien. zu einem Konzert mit Paul Gulda ein. Die Vereanstaltung findet im Festsaal des Amtshauses Simmering, Enkplatz 2 statt. Der Eintritt ist frei! mehr ->
Soiree mit Peter Rosen, Herbert Pirkner, Ingrid Merschl und den Malat Schrammeln. Beginn: 18:30 Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung um 19.00 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Simmering 1110 Wien, Enkplatz 2 statt. mehr ->
Simmering und Zentrum Kagran sollen als neue Zielgebiete der Stadtentwicklung in den Stadtentwicklungsplan aufgenommen werden. mehr ->
Es gibt ein Land im Süden, das ist de facto pleite. Und Strache wettert über Pleite-Griechen; dabei wäre ohne die Haftung von übergeordneten Institutionen Kärnten insolvent. zum Artikel -> Gegen soviel verzapften Blödsinn muss man einfach dagegenhalten! mehr ->
Heuer leider total verregnet und vom Winde verweht. Ein Wind- und Wetterbericht: 06:30 Uhr: kein Regen; alle unsere Mitarbeiter anwesend 07:00 Uhr: leichtes Nieseln; Radieschen wurden angeliefert 07:30 Uhr: Übergang zum leichten Regen 08:00 Uhr: leichter Regen; Aufbau und Vorbereitungsarbeiten 09:00 Uhr: Regen und Wind; Unterbrechung der Arbeiten 09:30 Uhr: Regen geht in Regenschauer über und Wind wird heftiger; sehr wenige Gäste, einzelnen Stände der Kaufleute und Gewerbetreibenden nur teilweise aufgebaut bzw. besetzt 09:45 Uhr: noch immer Regenschauer mit Wind 10:00 Uhr: Regen wird weniger, weiterhin heftiger Wind 10:30 Uhr: Regen und Wind; beeinträchtigen massiv eine Verteilung, insbesondere die der Luftballons, Folder durchnässt, einzig die Verteilung der Radieschen wäre problemlos - nur wer kommt da schon vorbei? 11:15 Uhr: Regenschauer mit stärkerem Wind; Unterbrechung 11:45 Uhr: Regenschauer nimmt ab, nur mehr leichter Regen mit Wind; Verteilung wieder aufgenommen 12:00 Uhr: starker Wind und Regen; Beenden der Aktion am Straßenfest. Holzstände und Teppiche mit Wasser vollgesaugt, können kaum mehr gehoben werden. 12:30 Uhr: starker Wind und Regen; Abtransport der Utensilien 13:30 Uhr: kein Regen und nur geringer Wind; Wiederaufbau überlegt 14:00 Uhr: endgültiger Abbruch des SPÖ Aktion und deren Verteilung 14:30 Uhr: kein Regen mehr, es beginnt aufzutrocknen 15:45 Uhr: Nieselregen setzt ein 16:00 Uhr: erneut Regen mehr ->
Neben der Linie U2 auch die Linie U3 für die An- und Abreise nutzen. mehr -> Und wer'n mas eine hauen? Im Fußball ist ja bekanntlich alles möglich.
Ein Tankwagen war zum Areal der Sondermüll- und Klärschlammverbrennung gekommen, um ein Lösungsmittelgemisch zu entsorgen. Laut Fernwärme erhitzte sich der Anhänger, es kam auch zu einem Druckanstieg im Behälter. mehr ->
Im Simmeringer Bildungszentrum findet die Simmeringer Frauenmesse statt. Die SPÖ Frauen Simmering und die Kinderfreunde Simmering sind mit Aktivitäten neben vielen anderen Organisationen ebenfalls dabei. Die Messe dauert von 13 bis 18 Uhr und wird um 14 Uhr von Stadträtin Frauenberger und BV Renate Angerer eröffnet. mehr ->
Operettenabend mit Antje Karon (als Pepi), Fermin Motagud (als Daniel del Brasiliano), KS Ulrike Steinsky (als Elena) mehr ->
Macondo ist eine ungewöhnliche Siedlung zwischen Flughafen, Autobahn und Fantasie, benannt nach einem fiktiven Dorf aus dem Roman Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel Garcia Marquez. Flüchtlinge von aktuellen Kriegsschauplätzen aus allen Teilen der Welt treffen auf BewohnerInnen, die hier seit 1956 ihren Heimatort gefunden haben. mehr ->
Die Simmeringer SPÖ Frauen laden ein zum Informationsabend zu den Themen Familienrecht, Obsorge, Besuchsrecht und Scheidung. mehr ->
Der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie ist der Tag der Arbeit - der 1. Mai! Aus allen Bezirken ziehen die Züge zum Rathausplatz, um dort in einer mächtigen Kundgebung den "Tag der Arbeit" zu feiern. Auch wir SimmeringerInnen sind dabei. mehr ->
Am 30.04.2011 um 03:17 Uhr, brach in einer Wohnung in der Kaiser Ebersdorferstraße ein Brand aus. Der Bewohner verständigte die Einsatzkräfte und flüchtete aus der verrauchten Wohnung. Die Berufsfeuerwehr Wien hatte den Brand rasch unter Kontrolle und gelöscht. Der 39-Jährige und eine 67-jährige Nachbarin wurden mit einer leichten Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Brandausbruchsort war der Vorraum der Wohnung. Gegen 06.57 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Die Brandursache ist noch unklar. mehr ->