Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Um 18:00 Uhr bietet der WAT allen Sportinteressierten ein kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm an den schönsten Plätzen Wiens - im Herderpark - an. mehr -> damals, im Vorjahr ->
Am Dienstag, 9. August, führen die Museumsleute junge Menschen im Alter ab 6 Jahren durch den Zentralfriedhof. Museumsleiterin Petra Leban erzählt über die Geschichte der Begräbnisstätte und unterstützt den Nachwuchs bei der Lösung historischer "Rätsel". Die Führung hat den Titel "Steinerne Geheimnisse" und fängt um 10.30 Uhr an. Ausgangspunkt ist das 2. Tor der Friedhofsanlage (11. Simmeringer Hauptstraße 234). mehr ->
Das Wiener Marktamt (MA 59) hat gestern Sonntag gemeinsam mit der FINPOL (Finanzpolizei) in den Bezirken 2, 3, 11 und 20 die Einhaltung des Sonntagsöffnungsverbotes kontrolliert. mehr ->
Fahrgäste bitte aufgepaßt! Am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs entsteht der neue Hauptbahnhof. In der ersten Augusthälfte gibt es viele temporäre Veränderungen. mehr ->
Macondo ist Wien TERMIN: Fr 22.7. / 14 - 18 Uhr Wir spielen große Stadt! Werde BürgermeisterIn in der Macondo-Kinderstadt! Was möchtest du ändern und was sollte unbedingt so bleiben wie es ist? "school open space for an educated future" ist ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz und Schärfung des demokratischen Bewusstseins von Schülerinnen und Schülern. Von der Sektion 8 nimmt unsere Bezirksrätin Ulli Böhm in Vertretung von Frau Bezirksvorsteherin daran teil.
Die Ratingagenturen agieren so, wie sich das der neoliberale Vordenker Friedrich von Hayek schon vor mehr als einem halben Jahrhundert ausgedacht hatte. Sie geben vor neutral zu sein. Doch das stimmt nicht! Sie arbeiten im Auftrag und auf Kosten der Banken, deren Papiere sie bewerten. Sie gehören einfach zur Gilde der neoliberalen Kurpfuscher. Ihnen muss die Lizenz entzogen werden. Jetzt! Sofort! mehr ->
"Ein Sommer im Schloss" läuft seit Mitte Juni und dauert bis Donnerstag, 1. September. Erleben sie dieses Film-Festival als "Wohlfühl-Open-Air-Kino im Schloss Neugebäude". mehr ->
Die zahlreichen Figuren und Bilder aus Stein auf dem Zentralfriedhof erzählen Geschichten von Menschen, Tieren und rätselhaften Dingen. Komm und lüfte die Geheimnisse! mehr -> Di, 12.Juli -> Di, 9. August ->
Warum in der EU ein Richtungswechsel dringend notwendig ist? Wir wollen in einem Europa leben, in einem Europa, in dem Entscheidungen in erster Linie für uns Menschen getroffen werden und nicht in einem Europa, in dem Entscheidungen stets zu Gunsten von Konzernen und von Banken gefällt werden, nicht in einem Europa, in dem Steueroasen einen fixen Platz haben, nicht in einem Europa, in dem Reiche und Superreiche ihr Vermögen im Schnellgang vermehren, nicht in einem Europa, in dem wir uns mit - unschuldsvermuteten - Gaunern den Platz in der Öffentlichkeit teilen müssen. mehr ->
Rechtzeitig zu Ferienbeginn eröffnet Vbgmin Renate Brauner am Do, 7. Juli den neuen Außenbereich der "Therme Wien". Die weitläufige Gartenanlage bietet auf über 13.000 Quadratmeter sowohl Naturerlebnis und Erholung als auch Bewegung, Sport und Sommerspaß. mehr ->
Bildung 11 ladet ein zum Zyklus "Handelsware Essen". Um 19 Uhr zur Diskussionsveranstaltung: "FAIRTRADE Österreich" mehr ->
siehe auch: "Standpunkt 15: Benzin statt Brot" hier auf diesen Seiten (Kategorie: Steuern, Finanzen)
Warum zahlen wir immer mehr für unsere Grundnahrungsmittel? Welche Rolle spielen die Spekulanten der internationalen Finanzmärkte dabei? Wie beeinflusst die Bio-Spritproduktion direkt und/oder indirekt den Preis? Was haben die jüngsten Unruhen in Nordafrika mit Lebensmittelpreisen zu tun? Welche Regulierungsmöglichkeiten gäbe es? mehr -> Mit dieser Veranstaltung wollen wir Hintergrundinformation, Antworten und Lösungsansätze anbieten und gleichzeitig zu eine kritischen Wahrnehmung dieser eingeschlagenen Entwicklung anregen. Zu diesem Thema gibt es bereits eine Folgeveranstaltung. Weitere Termine sind geplant.
Mit 51.817 Unterstützungserklärungen ist der Anfang für das "Volksbegehren Bildungsinitiative" einmal gemacht. Damit im Parlament eine Volksbegehren überhaupt behandelt wird sind 100.000 Unterschriften notwendig. Für politischen Druck sind es allemal zu wenig. Je mehr sich in der Eintragungswoche mit ihrer Unterschrift dem „Volksbegehren Bildungsinitiative“ anschließen, desto deutlicher wird der Regierung vor Augen geführt werden, wie notwendig eine Modernisierung unseres Bildungssystem ist. D.h. wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass in der Eintragungswoche möglichst viele das "Volksbegehren Bildungsinitiative" unterzeichnen. Damit Dynamik in die Bildungsreform kommt und Österreich bildungsmäßig wieder an die Spitze drängt. Zum Wohle der kommenden Generationen. Sobald der Termin der Eintragungswoche feststeht, werden wir Sie informieren. mehr -> siehe auch: „Österreich darf nicht sitzen bleiben“ I. vom Freitag, 4. Februar 2011 14:36:13
Heuer findet zum zweiten Mal unser "Thürnlhofer Wiesenfest" statt. Hoffen wir gemeinsam auf viel Sonne und einen regenfreien Nachmittag. mehr ->