Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Das WIENGAS - Blasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Michael Holzer lädt wieder zum Frühlingskonzert in Simmering ein. Mit CD-Präsentation. Eintritt frei!
mehr ->
Ein Schäferhund hat am Donnerstag, den 5. April in Wien-Simmering einem Obdachlosem einen Teil seiner Nase abgebissen. Vom Hund und dessen Halter fehlt jede Spur.
Die Kulturwerkstatt Simmering präsentiert in einer Vernissage 'Magie der Bilder' aus Sardinien. Ein Dorf mit seinen Wandmalereien dient gleichsam als Galerie. Heinz Titz präsentiert mit seinen Fotografien die ausdruckstarken Bilder, die seit den 70er-Jahren soziale und politische Botschaften im öffentlichen Raum von lokalen Künstlern auf Wände gemalt wurden. Es zeigt das Leben der Hirten, ihr Kampf gegen Armut und um ein besseres Leben, ihr Kampf um ihr Weideland und Schutz der Natur statt unkontrollierte Industrialisierung, gegen Faschismus und Korruption, Gedenken an die Arbeiterbewegung Sardiniens.
Thomas, auch wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deinem Einsatz für die Wiener Bauern und Bäuerinnen, für die Erwerbsgärtner und die Weinbauern.
Einladung zu unserer Jahresversammlung um 18:30 Uhr im Sektionslokal, Pantucekgasse 9 / Eingang Miltnerweg. Wir freuen uns sehr, unseren Simmeringer Parteivorsitzenden Dr. Harald Troch, Gemeinderat und Abgeordneter zum Landtag als Referent begrüßen zu dürfen.
Ab 2. April 2012 werden die Magistratischen Bezirksämter ihre Öffnungszeiten ändern.
Malversationen in der Finanzwirtschaft weltweit und bis nach Österreich und in Kärnten (Hypo Alpe Adria) beschäftigen uns schon über Jahre hinweg. 'Leistungsträger' mit dubiosen (Nicht-)Leistungen kassierten überproportional hohe Vergütungen. Auch beobachten wir mit Ärger, dass durch die Unschuldsvermutungen die Westen stets blütenweiss bleiben. Nicht zu vergessen, dass auch Akten 'im Ladl' vergessen werden - ohne Konsequenzen für den Vergessenden! Aber es gibt noch andere Arten von Ärger! Ärger darüber, dass man uns Lebensmittel zum Verzehr anbietet, die unsere Gesundheit gefährden.
Die auslösenden Momente sind aber auch dort wie da dieselben: Die Gier!
Die mehr und mehr industriell hergestellten Nahrungsmittel entsprechen einfach nicht mehr jenen Qualitätsnormen, die noch unsere Eltern und Großeltern gewohnt waren auf dem Teller zu haben.
Am 30. März 2012 findet die Demo "Wir haben es satt" statt - unterschiedlichste Interessensvertretungen und UnterstützerInnen treffen sich um 10 Uhr vor dem Lebensministerium. Der Demonstrationsmarsch wird sich in Richtung Parlament bewegen, wo es zu Abschlusskundgebungen kommen wird.
Bunte Eier dürfen auf keinem festlichen Ostertisch fehlen. So manche knallbunte Ostereier wurden allerdings mit gesundheitsbedenklichen Farbstoffen attraktiv aufgepeppt. Wie es auch anders geht, empfiehlt "die umweltberatung". mehr -> Aber es gibt auch noch ein weiteres Kriterium, auf das man - nicht nur zur Osterzeit - achten sollte: Die Null. Was es damit auf sich hat, darüber hier mehr ->
Wer bisher noch nicht geimpft wurde bzw. wer heuer eine Auffrischungsimpfung benötigt, kann sich im Rahmen der Aktion zu günstigen Bedingungen gegen FSME schützen.
Ihr Arzt berät Sie gerne. mehr->
" Kunst - Kultur und Kulinarisches" gibt es wieder vom 29. März bis 1. April 2012 auf dem Osterkunstmarkt im Schloss Neugebäude.
Mehr als 70 Aussteller bieten ihre grossen und kleinen Kunstwerke zur Schau und zum Verkauf am Oster-Markt im Schloss an.
EINLADUNG zur Jahresversammlung des Bezirksbildungsausschusses.
Und die Katastrophe in Fukushima dauert an - genauso wie die Katastrophe in Tschernobyl nach wie vor noch nicht zu Ende ist - auch wenn das bereits in Vergessenheit zu geraten scheint. Es gibt keine andere Technologie, die im Falle einer Katastrophe für Mensch und Umwelt ununterbrochen negativ so weit und lange anhaltend in die Zukunft reicht!
Dazu gibt es auch ältere Artikel - hier nachzulesen unter: Atomare Bedrohung
Sie sind reif! Die knackigen Wiener Radieschen, saftigen Gurken und der frische Salat können geerntet werden. Produkte aus der Region schmecken nicht nur gut, sie schonen durch kurze Transportwege auch die Umwelt. In diesem Sinne: Ein Blick auf das Herkunfts-Schild lohnt sich!
mehr -->
Die Schere zwischen Arm und Reich ist in den letzten Jahren - eigentlich schon seit den letzten Jahrzehnten - immer weiter auseinandergeklafft. Neuerdings scheint sich da eine Umkehr anzubahnen.
Tanz in den Frühling Ball des Simmeringer Wirtschaftsverbandes im Renaissance Schloss Neugebäude, Otmar Brix-Gasse 1