Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Die Stadt Wien möchte die Finanzen der Stadt für alle Menschen verständlicher machen – denn hinter jeder Zahl steckt ein Stück Wien. Deshalb wurde heuer im Mai eine Veranstaltungsreihe mit Finanz-Stadträtin Renate Brauner gestartet. Am 18. November ist es für uns Simmeringer so weit. Da können wir uns schlau machen lassen; in der VHS Simmering, Gottschalkgasse 10. mehr ->
Um 17:30 Uhr findet die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaumes aus Südtirol und Eröffnung des Wiener Adventzaubers mit Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Häupl gemeinsam mit dem Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher am Rathausplatz statt. Alle zehn Jahre kommt der Wiener Weihnachtsbaum aus Südtirol. Es ist eine 28 Meter hohe und ca. 140 Jahre alte Fichte und stammt aus der Gemeinde Olang im Pustertal in Südtirol. Eintritt frei! Geöffnet von 15.11. bis 24.12.2014. Täglich von 10:00 bis 21:30 Uhr, Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr, 24.12 nur bis 17:00 Uhr U-Bahn U2 Station Rathaus
Dass Luxemburg nicht gerade unternehmerfeindlich ist, weiß man spätestens seit die EU-Kommission offiziell wegen eines Steuerabkommens mit Amazon ermittelt. Wie groß das Ausmaß der Steuervermeidung ist, zeigen die geleakten Dokumente aber in vorher nicht bekannten Details. Neu an der Sache sind nur die konkreten Ergebnisse der Recherche durch diverse Medien. Dass Luxemburg ein Steuerparadies mitten in der EU ist, ist seit langem bekannt. Ebenso, dass Junker 18 Jahre Regierungschef war. Juncker war von 1995 bis 2013 Regierungschef von Luxemburg – als solcher war er dafür verantwortlich, dass hunderte Konzerne die Steuerfluchtoase Luxemburg mit pseudolegalen Methoden nützen konnten. Jetzt soll er als Kommissionspräsident Ermittlungen führen, eventuell auch Sanktionen gegen sein eigenes Land beschließen. Man kann sich ausrechnen, was dabei rauskommen wird. mehr -> Danke an alle, die bei der EU-Wahl konservativ gewählt haben. [Ironie off]
882.184 Unterschriften für "Lohnsteuer runter!" weisen unserer Bundesregierung den Weg für eine wichtige und vernüftige Steuerreform. Und zwar nicht irgendwann, sondern rasch. Im Interesse aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die es verdienen, mehr zu verdienen. Und auch die Pensionistinnen und Pensionisten müssen entlastet werden. Im Interesse der Wirtschaft, die profitiert, wenn die Menschen mehr Geld zum Ausgeben haben. Das geht! Mit dem von ÖGB und AK gemeinsam präsentierten Konzept. Jetzt ist die Regierung gefordert dieses umzusetzen. mehr -> Berechne selbst, wie viel mehr in deinem Börsel sein könnte ->
Damit ist eine wichtige Voraussetzung geschaffen worden, um Vermögen und Kapitaleinkommen global gerechter besteuern zu können. Denn heute unterzeichneten 50 Staaten und Territorien neue internationale Regeln zum automatischen Informationsaustausch (AIE) in Steuerfragen. Das Bankgeheimnis wird damit praktisch abgeschafft. Für Steuer-Betrüger wird es schwieriger, im Ausland geparktes Geld zu verstecken. Allerdings tanzt Österreich wieder einmal aus der Reihe, weil es als einziges Land - aufgrund vorgeschobener "technischer Probleme“ [sic!] - das Bankgeheimnis bis 2018 aufrecht erhalten will. „Die langjährige peinliche Hinhaltetaktik in dieser Frage wird damit weiter geführt“. Wir (gemeinsam mit Attac) werden das Abkommen zukünftig daran messen, inwieweit es gelingt, einen großen Teil der ca. 10 Billionen US-Dollar in Steueroasen versteckten Gelder steuerlich transparent zu machen. * Umfassende Details im neuen Report des Tax Justice Networks: http://bit.ly/1FUUUKi
Am Montag, den 3. November 2014, startet die Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten in Wien: Die Hauptanmeldung für das kommende Kindergartenjahr (15/16) findet auch heuer wieder im November und Dezember statt. Konkret läuft die Hauptanmeldezeit heuer von 3. November bis 30. Dezember. Durch die Anmeldung im November und Dezember haben nun auch all jene, die keinen Platz in einem städtischen Kindergarten erhalten, mehr Zeit und Auswahlmöglichkeiten bei der Suche nach einem Platz im privaten Bereich. Vor der Anmeldung für einen Platz im privaten Bereich benötigt ebenfalls jedes Kind eine KundInnen-Nummer. Sie kann per E-Mail, Post oder Fax beziehungsweise persönlich bei einer Servicestelle der Wiener Kindergärten (MA 10) beantragt werden. mehr » Städtische Kindergärten und Horte im 11. Bezirk - Standorte mehr »
Das Reise Jahrbuch Lonely Planet’s Best in Travel reiht Wien weltweit unter den Top-10-Reisezielen für das kommende Jahr ein. Dabei wird die Bundeshauptstadt besonders für ihre unnachahmliche Vielfalt gelobt. mehr ->
Mit der Wiener SPÖ-Bildung Europa erleben! Rund um die Feierlichkeiten zu "25 Jahre Mauerfall" organisiert die Wiener SPÖ-Bildung eine mehrtägige Busfahrt in die Städte Leipzig, Berlin, Prag und das ehemalige KZ Theresienstadt. mehr ->
Am Freitag den 17. Oktober 2014 um 11:00 Uhr erfolgt der "Tunnelanstich für Simmering" mit StRin Sima und BVin Angerer am Sportplatz des SC Mautner Markhof, 11., Haidestraße 10. Mit diesem gigantischen Kanal-Maßnahmenpaket wird Simmering zukünftig vor Starkregenereignissen viel besser geschützt sein. In einem Zusammenspiel großer Speicher sollen künftig die Wassermassen bei Regenwetter zurückgehalten werden. mehr -> Ein kurzer Blick zurück, als es sich so zu entwickeln begann. Wir waren dabei ->
Was wirst du einmal deinen Kindern und Enkelkindern antworten, wenn sie dich fragen: "Wo warst du als gegen TTIP & CO protestiert wurde?" Hundertausende Menschen in Europa gehen am 11. Oktober 2014 auf die Straße, um gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA zu protestieren! Sei auch du dabei! Wo in Wien: 10:00 Uhr: Infopunkte zum Thema TTIP, CETA & TiSA: Museumsquartier/Ecke Mariahilferstraße, am Naschmarkt und am Brunnenmarkt 14:30 Uhr: Demo-Treffpunkt beim Marcus Omofuma Denkmal (Museumsquartier/Ecke Mariahilferstraße) 15:30 Uhr: Start des Demonstrationszug 16:00 Uhr: Abschlusskundgebung vor dem Parlament
Das Internetcafé ZwischenSchritt in 1110 Wien, Dittmanngasse 1a bietet mehrere zweistündige PC-Schulungen an. Der spezielle Inhalt umfasst: • Im Internet nach Informationen suchen • Nutzung von Favoriten • E-Mail-Konto einrichten • E-Mails senden und empfangen • E-Mails verwalten mehr »
Was ist die "Tox-Fox-App" und wofür soll die gut sein? Die Gratis-App Tox-Fox dient zum Aufspüren von Kosmetikhormonen und ist jetzt für alle Android-Smartphones verfügbar! Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat es aufgedeckt: Rund jede zweite Bodylotion, jedes zweite Aftershave sowie jede fünfte Zahnpasta enthielt bei einer umfassenden Untersuchung im Dezember 2013 hormonell wirksame Chemikalien. Daher starten Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima und GLOBAL 2000 nun eine breit angelegte Info-Kampagne zu den Gefahren von Hormonen in Kosmetik. Die "Tox-Fox"-App ermöglicht es durch Scannen des Strichcodes in Sekundenschnelle herauszufinden, ob in einem Kosmetikprodukt hormonell wirksame Chemikalien enthalten sind und falls ja, welche das konkret sind. mehr »
Michael Seida feiert sein 25 jähriges Bühnenjubiläum mit einem Galakonzert im Wiener Gasometer-B. Der Allrounder sing, tanzt und erzählt von seinen Erlebnissen von Simmering bis Sydney. Mehr dazu gibt es auf: www.Michael-Seida.com
Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in Wien, vereinzelt haben Maronistände bereits seit 15. September geöffnet. Die Edelkastanie gehört zur Gattung der Nüsse und hat einen relativ hohen Zucker- und Linolsäureanteil. Sie hat einen zart süßen, nussigen und etwas mehligen Geschmack. Kastanien sind glutenfrei, das Mehl kann daher von Zöliakie-Patienten als Getreide-Ersatz verwendet werden. Im frühen Mittelalter war die Edelkastanie im südlichen Europa eine wichtige Nahrungspflanze. Ein Rückgang der Kastanienkultur setzte im 19. Jahrhundert mit der Industrialisierung und der beginnenden Landflucht ein.
Unser "Thürnlhofer Wiesenfest" findet heuer zum 5. Mal statt (allerdings erst im 2. Anlauf; siehe auch ->). Jeder der vorbei kommt und ein wenig verweilt, egal ob Groß oder Klein, soll dort seinen Spaß und seine Freude haben. Unsere Gäste versorgen wir mit preiswerten Speisen und Getränken. Die Flamingos sind mit ihrer Live-Musik wieder ein Garant für gute Stimmung. Mitsingen vor und hinter dem Mikrofon ist ebenfalls wieder möglich und auch erwünscht. mehr ->
hier geht's zur Fotogalerie ->