Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

Schuh- und Schlüsseldienst

Installateur

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma

Vorlesen

 

Ein Service von
Voice Business

 

Gedenkfeier "Justizpalastbrand" - 14.07. 


Gedenkfeier Justizpalastbrand am 14.07.2017
 

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Republikanischen Schutzbundes und der Frontkämpfervereinigung im burgenländischen Ort Schattendorf am 30. Jänner 1927 wurden zwei unschuldige Menschen getötet. Die Täter wurden freigesprochen. Im Zuge einer gewaltsamen Demonstration gegen dieses Urteil wurde der Justizpalast in Brand gesetzt. Die Polizei erhielt Schießbefehl, und 89 Personen kamen ums Leben. "Die Ereignisse dieser Zeit, die schließlich im Bürgerkrieg des Jahres 1934 mündeten, sollen für alle Zeiten Mahnung sein." Dieser Text stammt von Bundespräsident Heinz Fischer selbst. mehr ->

Posted by Allé Wilfried Monday, July 10, 2017 2:11:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Wiener Wahnsinn im Schloss Neugebäude - 8.7. 


Wiener Wahnsinn im Schloss Neugebäude am 8.7.2017
 

 Diesen Samstag, den 08.07.2017, spielt die Rockband "Wiener Wahnsinn" wieder bei einem großes Open Air im Schloß Neugebäude bei freiem Eintritt.

Du und i - Daham is am scheensten als Song-Kostprobe ->

Posted by Allé Wilfried Saturday, July 1, 2017 3:55:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Hasenleitengasse – Fahrbahnsanierung 


Hasenleitengasse – Fahrbahnsanierung
 

Der Straßenzug Hasenleitengasse wird von Anton-Stilling-Platz bis und in Richtung Simmeringer Platz als Einbahn geführt. Die Fahrtrichtung stadtauswärts wird über die Haugerstraße und die Lorystraße umgeleitet.
Örtlichkeit der Baustelle: 11., Hasenleitengasse zwischen Simmeringer Platz und Anton-Stilling-Platz
- Baubeginn: 3. Juli 2017
- Geplantes Bauende: 15. August 2017
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.strassen.wien.at und www.baustellen.wien.at oder auch unter 01/955 59 - Infoline Straße und Verkehr.

Posted by Allé Wilfried Saturday, July 1, 2017 1:43:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 0 Votes

Pflegeregress ist abgeschafft 


Pflegeregress ist abgeschafft
 

Nach massivem Druck seitens der SPÖ und mit Hilfe von mehr als 11.000 Unter­zeichner­Innen unserer Pe­ti­tion be­schließt das Parlament das Ende der Ent­eignung im Pflege­fall.
Bundeskanzler Christian Kern hat das schon im Jänner in seinem Plan A gefordert. Seitdem hat sich die SPÖ vehement dafür eingesetzt, dass die Ent­eignung im Pflege­fall end­lich Ge­schich­te wird“, sagt SPÖ-Bundes­geschäfts­führer Georg Nieder­mühl­bichler. Bundes­kanzler Christian Kern hatte zu­letzt klar­ge­stellt, dass die SPÖ den Pflege­re­gress ab­schaf­fen wird, „mit oder ohne ÖVP.“ Offen­sicht­lich war der Druck der Öffent­lich­keit für die ÖVP zu groß, so­dass sie auf den Kurs der SPÖ ein­schwenkte und es doch noch zu einer Ei­ni­gung zwi­schen SPÖ und ÖVP kam, dem sich auch alle anderen Par­la­ments­frak­tionen nicht ver­schlies­sen wollten. Damit hat der National­rat nun das Ende der Ent­eignung im Pflege­fall be­schlos­sen. mehr ->
Danke an alle Unter­zeichnerInnen der Pe­ti­tion.

Posted by Allé Wilfried Friday, June 30, 2017 3:31:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Ferienfreifahrt in Wien gilt ab 1. Juli für Kinder und Jugendliche  


Ferienfreifahrt in Wien gilt ab 1. Juli 2017 für Kinder und Jugendliche
 

Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag sind ab 1. Juli kostenlos mit den Wiener Linien unterwegs. Die Ferienfreifahrt gilt bis zum Schulbeginn im September. Für ältere SchülerInnen (ausgenommen BerufsschülerInnen), die eine öffentliche Schule in Österreich bzw. eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht besuchen, gilt die Ferienfreifahrt bis zum 24. Geburtstag. Bei Kontrollen zeigen sie den SchülerInnen-Ausweis.
Auch gilt ab 3. Juli wieder der Ferienfahrplan. Sämtliche Fahrpläne sind unter www.wienerlinien.at/fahrplan abrufbar.

Posted by Allé Wilfried Friday, June 30, 2017 1:56:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 0 Votes

Verlässliche Zubringer-Bim zur U3 


Verlässliche Zubringer-Bim zur U3
 

Wir wollen eine bessere Öffi-Anbindung von Kaiserebersdorf an die U3. Deshalb fordert die SPÖ-Simmering eine neue Straßenbahnlinie im Bezirk, die als verlässliche Zubringer-Bim zur U3 zum Einsatz kommt. Der Vorteil einer eigenen Straßenbahnlinie von Kaiserebersdorf zur U3 legt auf der Hand: Diese Straßenbahn fährt hier durchgängig auf einem eigenen Gleiskörper, ist somit vom Autoverkehr losgelöst unterwegs und daher äußerst zuverlässig. Mit mehr als 5.000 Unterschriften im Gepäck, die Ende Juni an die zuständige Öffi-Stadträtin Ulli Sima übergeben wurden, wollen wir dieses Projekt vorantreiben. mehr -> Wenn auch du/Sie dieses Begehren mit deiner/Ihrer Unterschrift unterstützt hast/haben, möchten wir dir/Ihnen auf diesem Weg nochmals für die entgegengebrachte Solidarität danken!

Posted by Allé Wilfried Thursday, June 29, 2017 4:25:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

900 Trinkbrunnen erfrischen an heißen Sommertagen 


900 Trinkbrunnen erfrischen an heißen Sommertagen
 

Für wohltuende Erfrischung in der heißen Jahreszeit sorgen die 900 Wiener Trinkbrunnen, die allen Durstigen in der Stadt quellfrisches Wasser spendieren – und das zum Nulltarif. Wien verfügt, wie kaum eine zweite Millionenmetropole, über Wasser höchster Güte direkt aus den Bergen und die Trinkbrunnen stellen sicher, dass alle Menschen, die in der Stadt unterwegs sind, jederzeit und gratis auf bestes Wiener Wasser zugreifen können.
Der nächstliegende Standort der Wiener Trinkwasserbrunnen kann jederzeit digital über den Stadtplan der Stadt Wien www.wien.gv.at/stadtplan (Kategorie Gesundheit & Soziales) ermittelt werden. Neben den fixen, gibt es auch mobile Trinkbrunnen.
Aktuell befinden sich die mobilen Brunnen an folgenden zehn Standorten:
o 1., Heldenplatz
o 1., Graben
o 1., Parkring, Höhe Weihburggasse
o 1., Rathausplatz, Ecke Lichtenfelsgasse
o 2., U1 Praterstern, Ausgang Riesenrad
o 4., Karlsplatz
o 9., Universitätsstraße
o 13., Schönbrunn, gegenüber Parkplatz
o 15., Eingang Märzpark
o 21., Donauinselplatz, Schulschiff
Leitungswasser ist als Durstlöscher unschlagbar – es erfrischt, hat null Kalorien, ist so billig wie kein anderes Getränk und muss nicht aus dem Geschäft nach Hause geschleppt werden.
mehr ->

Posted by Allé Wilfried Thursday, June 22, 2017 1:55:00 PM Categories: Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Die Grätzl-Tour der Gruppe Sofortmaßnahmen am 22. u. 23. Juni in Simmering 


Die Grätzl-Tour der Gruppe Sofortmaßnahmen am 22. und 23. Juni 2017 in Simmering
 

Die Gruppe Sofortmaßnahmen hilft Bürgerinnen und Bürgern rasch und unbürokratisch, wenn die berühmte Wiener Gemütlichkeit Risse bekommen hat.

Die Termine des Mobilbüros am Simmeringer Platz:
Donnerstag, 22. Juni 2017, 9 – 17 Uhr
Freitag, 23. Juni 2017, 11 – 19 Uhr

Die Gruppe Sofortmaßnahmen hilft allen Bürgerinnen und Bürgern unter der Nummer 01/4000-75222 rasch und unbürokratisch.
www.sofortmassnahmen.wien.at

Posted by Allé Wilfried Wednesday, June 21, 2017 2:35:00 PM Categories: Soziales
Rate this Content 0 Votes

Ein Sommer im Schloss - Eröffnung - 30.6. 


Ein Sommer im Schloss - Eröffnung am 30.6.2017
 

Das Schloss Neugebäude ist ein ganz besonderer Veranstaltungsort. Es ist das einzige erhaltene und zudem älteste Renaissance-Schloss nördlich der Alpen und zählt zu den wichtigsten Bauwerken Wiens. Es hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Treffpunkt der Kultur und des geselligen Zusammenseins entwickelt. Genau dem Vorbild zu dem dieses Schloss gedacht war, nämlich Feste zu feiern und geselliges Zusammensein zu pflegen.

Das gesamte Programm entnehmen Sie bitte der Veranstaltungshomepage.
Posted by Allé Wilfried Friday, June 16, 2017 10:37:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Sanierung der Fahrbahn Am Kanal  


Sanierung der Fahrbahn Am Kanal
 

Am Montag, dem 19. Juni 2017, beginnt die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau aufgrund von Zeitschäden mit Fahrbahnsanierungsarbeiten Am Kanal zwischen Ewaldgasse und Hasenleitengasse im 11. Bezirk.

Verkehrsmaßnahmen
Der Straßenzug Am Kanal wird von Ewaldgasse bis und in Richtung Hasenleitengasse als Einbahn geführt. Der Kfz-Verkehr in Fahrtrichtung stadtauswärts wird örtlich umgeleitet. Die Autobuslinie 69 A Fahrtrichtung stadtauswärts wird über die Schemmerlstraße und den Weichseltagweg umgeleitet, wobei die Haltestelle Gattergasse auf Baudauer aufgelassen und die Haltestelle Pretschgasse um wenige Meter Richtung stadtauswärts verlegt wird. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.

Örtlichkeit der Baustelle: 11., Am Kanal zwischen Ewaldgasse und Hasenleitengasse

- Baubeginn: 19. Juni 2017
- Geplantes Bauende: 15. August 2017

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.strassen.wien.at und www.baustellen.wien.at oder auch unter 01/955 59 - Infoline Straße und Verkehr.

Posted by Allé Wilfried Friday, June 16, 2017 4:41:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 0 Votes

Donauinselfest 2017 - 23. bis 25. Juni 


Donauinselfest vom 23. bis 25. Juni 2017
 

Drei Tage lang wird die Donauinsel heuer von 23. bis 25. Juni 2017 zu einem Festival-Erlebnis der Superlative mit freiem Eintritt, das die kulturelle Vielfalt der Stadt mit dem frischen Charme einer Weltmetropole vereint.

Das diesjährige Programm hat SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Sybille Straubinger und Donauinselfest-Organistator Thomas Waldner präsentiert. Es wird 600 Stunden geballtes Programm mit einem hochkarätigen Line-up an internationalen und heimischen Stars, einem Pop-up Kreativmarkt für Mode- und Designinteressierte geben und gleichzeitig wurden die neuen Features der Donauinselfest-App vorgestellt. Beim hochkarätigen SPÖ-Event-Highlight ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei von Amy Mcdonald, Cro über Rainhard Fendrich bis zu Sportfreunde Stiller.
mehr ->

Im Video findest du alle Acts und Programmhighlights zusammengefasst ->

Posted by Allé Wilfried Monday, June 12, 2017 1:11:00 AM Categories: Veranstaltungen Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Selbsthypnose - Workshop - 23.6. 


Selbsthypnose - Workshop am 23.6.2017
 

Interaktives Erlernen von Entspannungsübungen, Affirmationen/ Suggestionen setzen, Erlernen der Selbsthypnose in 5 Schritten !!

Von und mit Hypnosetherapeuten:
Dr. Elke Wirtinger,
Dipl. Mentaltrainer Michael Moderinsky
Anmeldung : per e-mail bis 31.05.2017 doc11@aon.at

mehr ->

Posted by Allé Wilfried Friday, June 9, 2017 10:00:00 AM Categories: Gesundheit Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

27. Simmeringer Haidelauf - 11.6. 


27. Simmeringer Haidelauf am 11.6.2017
 

Vom Schloss ins Schloss.

Start & Ziel:
Schloss Neugebäude im Sommerhof

Starts:
09:00 Uhr Kurzstrecke Laufen (3,8 km)
09:30 Uhr Kurzstrecke Nordic Walking (3,8 km)
10:15 Uhr Standardstrecke Laufen (9,0 km)
10:20 Uhr Kinderlauf
10:30 Uhr Zwutschkerllauf

Nenngeld:
bis Mittwoch 7. Juni 2017

Erwachsene (Jahrgang 1999 und älter): € 12,--
Jugendliche (Jahrgang 2000 und jünger): € 7,--
Kinderläufe (Jahrgang 2008 und jünger): € 0,--

Anmeldung:
Online-Anmeldung: www.maxfuntiming.com

oder direkt beim Simmeringer Sportclub, 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 213, Tel: 0664 / 300 73 00
E-Mail: ernst.holzmann@spw.at

Rahmenprogramm:
Musik & kulinarische Köstlichkeiten

zum Plakat ->
Ergebnisse ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, June 6, 2017 6:37:00 PM Categories: Sport, Jugend Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Dachsanierung im Hallenbad Simmering startet 


Dachsanierung im Hallenbad Simmering startet
 

Heute, am 6.6.2017 startet die Sanierung des Hallendaches sowie die Erneuerung des Hochdachs im Hallenbad Simmering. In der Folge werden auch die Sonnenkollektoren und die Photovoltaikanlage erneuert. „Auch für die Badegäste wird es dadurch einige Verbesserungen geben“, so Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky. Die Schwimmhalle wird heller und freundlicher gestaltet und erhält eine energiesparende LED-Beleuchtung. Ab Mitte Oktober steht den Simmeringer Badegästen eine topmoderne Badeanlage zur Verfügung.
Das Sommerbad bleibt während der Bauarbeiten weitestgehend ungestört in Betrieb.

Posted by Allé Wilfried Tuesday, June 6, 2017 4:19:00 PM Categories: Soziales Sport, Jugend Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 67: Mehr von Wenig = Wenig! 


Standpunkt 67: Mehr von Wenig ist und bleibt Wenig
 

Das Wifo (Wirtschaftsforschungsinstitut) präsentiert eine Studie, über die Lohnentwickling in Österreich der vergangenen 15 Jahre - konkret von 2000 bis 2015. In dieser Studie kommt klar zu Ausdruck, dass der Arbeitsmarkt immer stärker in stabile und instabile Beschäftigte auseinanderdriftet. Vor 15 Jahren hatten rund 72% der Österreicher einen stabilen Job (als stabil bezeichnen die Studienautoren jene Art von Beschäftigung, die kontinuierlich ist und zumindest länger als 1 Jahr dauert), während es 2015 nur mehr 68% sind. Noch viel krasser fällt das Verhältnis für Arbeitnehmer aus Einwanderung oder mit Migrationshintergrund aus. Hier ist der Prozentsatz von 44 auf 53 Prozent angestiegen. Vorwiegend arbeitet dieser Personenkreis im Tourismus, in der Landwirtschaft oder als Leiharbeiter. Durch die Öffnung des Arbeitsmarktes ist es zusätzlich zu einem Anstieg des Arbeitskräfteangebots gekommen. Das wiederum hat sich auf die Löhne ausgewirkt, und da vor allem auf jene Arbeitnehmer, die eine geringere Ausbildung haben. Laut Studie ist für diese Gruppe das Realeinkommen in diesem Zeitraum sogar um 3% gefallen. In der Gruppe der stabil Beschäftigten hat der Bruttolohn inflationsbereinigt etwas über 7 Prozent zugenommen. Oberflächlich betrachtet schaut das gut aus, erweist sich aber schnell als zu gering bis mangelhaft. Weil diese 7% auf 15 Jahre aufzuteilen sind, bleiben pro Jahr durchschnittlich weniger als 0,47% übrig. Das ist für die Gruppe der stabil Beschäftigten zwar mehr als für jene mit instabilen Arbeitsverhältnissen, aber Mehr von Wenig ist und bleibt Wenig!

Was diese Studie natürlich nicht an­führt, im selben Zeitraum hat Öster­reichs In­dus­trie über­durch­schnitt­lich große Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen erzielt. mehr ->
Das wiederum bringt mit sich, Erträge und Gewinne sind eben­falls deut­lich an­ge­wachsen - hin­gegen wur­den Steuer­sätze so­gar ab­ge­senkt oder sind seitens der Wirt­schafts­par­teien (ÖVP, FPÖ und Neos) be­ab­sich­tigt in der nächs­ten Zeit diese er­neut zu re­du­zieren. Das ist Klas­sen­kampf von Oben nach Unten!

Posted by Allé Wilfried Saturday, May 27, 2017 8:50:00 PM Categories: Standpunkt Steuern, Finanzen
Rate this Content 1 Votes
Page 26 of 75 << < 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 40 > >>
  • RSS

Archives